Beim ersten Date sind nicht nur das Gesicht, sondern auch die Hände ein entscheidender Blickfang für viele Menschen. Gepflegte Hände und Nägel können deine Attraktivität erheblich steigern.
Um dein Gegenüber zu beeindrucken, ist es wichtig, regelmäßig Hand- und Nagelpflege zu betreiben. Wir erklären dir, worauf du dabei besonders achten solltest, und bieten dir eine Step-by-Step-Anleitung für eine gelungene Maniküre.
Warum sollte ich eine Maniküre machen?
Es gibt vielerlei Gründe, eine Maniküre durchzuführen. Natürlich dient sie besonders einer schönen Optik, aber auch bei Problemen rund um die Hände, wie bei einem Spannungsgefühl oder rauer Haut sowie gebrochener Nägel oder eingerissener Nagelhaut, ist eine Maniküre notwendig. Durch deinen Alltag, falsche Pflege oder Stress stehen deine Hände ständig unter Belastung. Um unangenehmen Folgen vorzubeugen, empfiehlt es sich daher, dass du regelmäßig deine Hände pflegst. Zudem kann die Maniküre auch zur Entspannung beitragen.
Wie pflege ich meine Fingernägel richtig?
Deine Hände sind deine Visitenkarte. Und genau deshalb solltest du der Nagelpflege auch die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie verdient. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst auch du eine Maniküre bei dir selbst durchführen und gelangst in 6 Schritten zu gepflegten Fingernägeln, die definitiv ins Auge fallen werden. Und wenn wir schon beim Thema sind: darauf achten Frauen bei Männern sonst noch.
Schritt 1: Die Fingernägel richtig kürzen und feilen
Kürze deine (trockenen) Fingernägel mit einem Knipser. Scheren zersplittern die Nägel – das macht sie anfälliger für Infektionen. Am besten kaufst du den Knipser direkt im Set: Einen kleinen für die Finger, einen größeren für die Zehen. Hier gibt's preiswerte Nagelknipser im Doppelpack. Anschließend mit einer Sandblatt- oder Mikrokristallfeile (gibt's hier) in die gewünschte Form bringen. Wie du deine Fingernägel richtig feilst?Starte in der Mitte und arbeite dich zu den Seiten vor. Feile nur in eine Richtung und seitlich nicht zu tief. Der Nagel schließt mit der Kuppe ab. Wo gefeilt wird, staubt es. Daher: Mit einem Pinsel im Anschluss den Nagelstaub entfernen.
Schritt 2: Überschüssige Nagelhaut entfernen
Die Fingerspitzen für einige Minuten in Wasser und Seife einweichen. Dadurch wird die Nagelhaut weicher und lässt sich später leichter behandeln. Die Nagelhaut solltest du nicht schneiden, sondern sanft zurückschieben, sonst droht Wildwuchs. Verwende dazu ein Orangen- oder Rosenholzstäbchen, der Daumennagel tut’s zur Not aber auch.Warum dieses Holz? Es ist sehr hart und besonders dicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Splitter in die Haut geraten, ist gering. Hier bekommst du einen Orangenholz-Mega-Pack mit 100 Stück zum Spitzenpreis.
Schritt 3: Schmutz unter den Nägeln entfernen
Mit der Spitze der Feile Schmutz unter den Nägeln entfernen. Dabei außen beginnen, den Schmutz erst nach innen schieben und vorsichtig herauslösen.
Schritt 4: Die Fingernägel polieren
Polierfeilen – auch Buffer genannt – glätten Nagelrillen, sie eliminieren Hornhautreste und bringen den Nagel auch ohne Lack zum Glänzen. Dazu zunächst mit der rauen Seite einer Polierfeile Unebenheiten auf dem Nagel entfernen. Im Anschluss mit der feinen Seite der Polierfeile ein paar Sekunden sanft über die Nägel kreisen. Hier bekommst du einen Nagelbuffer. Wem das nicht genügt: Farblosen Nagellack auftragen. Dieser hier von ESSIE glänzt nur ganz leicht und wirkt dadurch besonders natürlich.
Schritt 5: Die Nagelhaut mit Öl pflegen
Streiche einmal mit einem Ölpflegestift am Nagelrand eines jeden Fingers entlang. Das lohnt sich, denn es hält die Nagelhaut geschmeidig und sorgt dafür, dass sie nicht einreißt. So sehen die Nägel immer gepflegt aus. Unser Liebling in der Redaktion ist der Nagelhautöl-Stift von REMOS. Wer nicht in einen Stiftinvestierenwill: Ein Tropfen Olivenöl tut's auch.
Schritt 6: Verfärbungen auf den Nägeln entfernen
Ein regelmäßiger weißer Nagelrand sieht gepflegt aus: Einfach zum Abschluss der Maniküre einmal mit einem Nagelweißstift sanft ein kleines Stück unter jedem Nagelrand entlangfahren. Übrigens: So wirst du Hornhaut an den Händen los.
Zusätzlich bietet es sich im Nachgang an, die Hände einzucremen, um eine weiche Haut zu bekommen und sie vor rissiger und trockener Haut zu schützen.
Welches ist das beste Maniküre-Set?
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Maniküre-Sets, bei denen man schnell den Überblick verlieren kann. Wir helfen dir gerne bei der Suche und empfehlen dir das Maniküre-Set von MarQus Solingen, welches mit allen Utensilien ausgestattet ist, die du für eine Maniküre benötigst. Das Set umfasst eine Glasfeile, Nagelschere, Hautschere, zwei Pinzetten, eine Saphir-Nagelfeile, Nagelzange, Hautzange, Fuß- und Nagelknipser und zwei Doppelinstrumente (Drücker / Reiniger). Damit gelingt auch dir im Handumdrehen eine zureichende Maniküre. Bestellen kannst du das Set hier.
Wie oft sollte ich eine Maniküre machen?
Wie häufig du eine Maniküre durchführen solltest, hängt komplett von dir ab. Wenn du deine Hände häufig nutzt und stark beanspruchst, benötigen sie eine intensivere Pflege. Im Durchschnitt solltest du alle zwei bis drei Wochen deine Hände pflegen, um ein schönes und gesundes Handbild zu schaffen.
Kann man als Mann zur Maniküre?
Selbstverständlich kannst du auch als Mann in ein Nagelstudio gehen. Besonders, wenn du dir unsicher bist, wie du deine Hände richtig pflegst, bietet es sich an, dies von einem Profi durchführen zu lassen, um Verletzungen und unangenehme Folgen zu vermeiden.
Was kostet eine Maniküre für Männer?
Der Preis einer Maniküre hängt von den genutzten Dienstleistungen ab. Wenn du das volle Programm möchtest, solltest du dir bewusst sein, dass du etwas tiefer in die Tasche greifen musst. Eine klassische Maniküre ist am günstigsten, und du bekommst sie ab 15 Euro. Sie beinhaltet ein warmes Wasserbad, das Schneiden und Feilen der Fingernägel und das Entfernen der abgestorbenen Nagelhaut. Das Polieren oder Lackieren sowie das Eincremen der Hände sind ebenso inklusive.
Fazit: Maniküre für Männer ist nicht kompliziert.
Durch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und hilfreiche Tipps kannst du deine Nägel bald stets in Topform halten. Wenn du das Prozedere wöchentlich wiederholst, wirst du schnell positive Ergebnisse sehen.